LED – Licht auf der Überholspur

Das Freisinger Unternehmen PINEWOOD ELECTRIC® widmet sich kompromisslos der Einführung von modernster LED-Technik als Ersatz für die herkömmlichen Beleuchtungssysteme.

Nicht nur die inzwischen europaweit aus der Produktion genommene Glühbirne steht dabei auf der Streichliste, sondern auch Halogen- und Energiesparprodukte werden durch die überzeugenden Eigenschaften der Neuentwicklungen auf dem Gebiet der LED-Leuchtmittel in den Schatten gestellt.

Für den Prozess der Umstellung spielt die Aufklärung des Kunden eine entscheidende Rolle. Das wachsende Umweltbewusstsein führt zu einem ganz neuen Bedarf an Information, dem auch z.B. die Internetpräsenz der unterschiedlichsten Expertengruppen leider nicht in allen Fällen gerecht werden. Für den Rat suchenden Kunden ist nicht ohne weiteres ersichtlich, welchen Quellen er vertrauen kann und auch ein wissenschaftlicher Anstrich bedeutet nicht, dass die Information den tatsächlichen Stand der technischen Entwicklung aufzeigt.

Es kann daher in Fachkreisen nicht genug betont werden, dass das neue LED-Licht frei von schädlichen Inhaltsstoffen ist und keinerlei die Gesundheit und die Umwelt gefährdenden Auswirkungen hat. Weder werden gefährliche Strahlen ausgesandt, noch sonstige Formen von Elektrosmog verbreitet. Auch die Entsorgung von LED-Leuchtmitteln bereitet keinerlei Probleme und unterliegt keinen zu beachtenden Auflagen.

Sind die Fachhändler mit ihrem geschulten Personal inzwischen weitgehend überzeugt von den unbestreitbaren Vorzügen der LED-Technik, so steht der Endverbraucher allzu häufig ratlos vor dem verwirrend breit gefächerten Angebot von neuen Leuchtmitteln. Vor allem die Fachbezeichnungen für die Helligkeit und das Farbspektrum einer Lichtquelle geben ihm Rätsel auf.

Mit Lumen (lm) und Kelvin (K) kann leider noch kaum ein Verbraucher etwas anfangen, und es wird daher empfohlen, neben diesen Fachbegriffen auch weiterhin die bisher gebräuchlichen Leistungs- und Farbangaben zu nennen. Nur daran kann sich ein Käufer zunächst bei der Auswahl eines Produktes orientieren, und er lernt auf diese Weise allmählich, in Lumen anstatt in Watt zu denken und die Angabe der Farbtemperatur vom angenehmen Warmweiß (3000 K) bis zum bläulichen Kaltweiß (6500 K) zu deuten. Ohne diese vergleichenden Angaben kann selbst bei eingeschalteter Beleuchtung nicht dargestellt werden, wie hell eine LED-Birne mit einer bestimmten lm-Angabe tatsächlich ist, da die umgebende Helligkeit eines Ausstellungs-oder Verkaufsraumes über den Wirkungsgrad der einzelnen Lichtquellen täuscht.

Umso wichtiger ist die praxisnahe Vorstellung der übrigen neuen LED-Leuchtmittel, gilt es doch, sich nicht nur von der Allgegenwart des traditionellen Glühfadens zu verabschieden, sondern überhaupt von der Vorherrschaft der in eine herkömmliche Lampe einzuschraubenden Birne oder Kerze. Nicht nur für professionelle Beleuchtungsaufgaben in der Geschäftswelt, in Restaurants und Bars, in Ausstellungsräumen von der Handlichkeit einer Vitrine bis zu den Ausmaßen einer Messehalle, sondern auch im privaten Wohnbereich finden die High-Tech-Produkte der LEDs ihre adäquate Anwendung und bringen eine Fülle von überraschenden Lichteffekten hervor. Erst in der Praxis überzeugen die schier unendlichen Variationsmöglichkeiten der neuen LED-Strips, die von schmalen Bändern bis zu flächendeckenden Lichtbildern, von ruhigen Leitlinien bis zu farbig flutenden, glitzernden und zuckenden Akzenten das Auge beschäftigen. Spots in allen denkbaren Ausführungen schaffen Inseln konzentrierter Betrachtung, während in ihrer strahlenden Reinheit beeindruckende Paneele für großräumige Überschaubarkeit sorgen.

Dabei sind Installation und Handhabung äußerst unkompliziert: Passende Steuerungen und Netzteile stehen für alle Lösungen zur Verfügung, und über die neuen Fernbedienungen (Wireless Controller) lassen sich alle Funktionen wie das Ein- und Ausschalten, Dimmen und Farbwechseln bequem steuern und programmieren.

All diese Gestaltungsmöglichkeiten gilt es zu entdecken, wenn man sich auf den Weg macht, die Energie verschwendenden, die Umwelt schädigenden und letztlich unwirtschaftlichen Beleuchtungssysteme zu ersetzen. Die PINEWOOD ELECTRIC COMPANY gibt ihren Händlern die innovativen LED-Produkte und das dazu gehörige Informationsmaterial an die Hand, um den Kunden vor Enttäuschungen und Fehlinvestitionen zu bewahren und ihn sicher auf dem neuen Weg in eine lebendige, lichterfüllte Zukunft zu begleiten.