LED, Energiesparlampen, Halogen – die Unterschiede

Leistungsstarke LED-Lampen, Halogen- und Energiesparlampen überzeugen die Anhänger der Glühbirnen. Worin unterscheiden sich die neuen Lichterzeuger? 

Erfahren Sie mehr über LED-Licht, Halogen- und Energiesparlampen

Die Glühbirne hat ausgedient. Stattdessen gibt es LED-Lampen, Halogen- und Energiesparlampen. Eine kleine Warenkunde:

LED

Bei LED-Lampen sparen Sie bis zu 80 % Energie gegenüber den herkömmlichen Glühbirnen. LED-Lampen leuchten ca. 10.000 bis 50.000 Stunden lang. Sie benötigen keine Aufwärmphase, sind mit einigen Ausnahmen dimmbar und in ihrer Leuchtkraft dem natürlichen Licht sehr ähnlich. Es gibt sie in den Tönen Warmweiß, Neutralweiß und Tageslichtweiß.

Energiesparlampen

Energiesparlampen verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie als Glühbirnen. Sie eignen sich besonders für den Dauergebrauch; die neuen Energiesparlampen brauchen nicht mehr so lange, bis sie ihre volle Leuchtkraft entfalten. Sie sollten allerdings nicht zu häufig an- und ausgeschaltet werden, das verkürzt ihre Lebensdauer. Diese reicht bis zu 15.000 Stunden und mehr. Energiesparlampen sind bekannt für ihr eher kaltes Licht. Seit Kurzem gibt es sie neben den Tönen Neutralweiß und Tageslichtweiß auch im angenehmeren Warmweiß.

Halogen-Lampen

Halogen-Lampen sparen bis zu 50 % Energie und leuchten bis zu 3.000 Stunden lang. Halogen-Lampen strahlen angenehm warm und natürlich. Sie sind dimmbar. Eine Aufwärmzeit brauchen sie nicht.