LED-Lagerbeleuchtung – die Vorteile

Weshalb in Lagerhallen LED-Lampen besser sind als alte Stromfresser 

Die meisten merken erst nach der Umrüstung, wie nötig sie doch war. Das Licht in Lagerhallen führt meist ein stiefmütterliches Dasein. Hier hängen noch die alten Energiefresser an den hohen Decken und werfen ein spärliches Licht herab, das zum Arbeiten oftmals viel zu schwach ist. Ein Umrüsten auf die effiziente LED-Technik senkt den Energieverbrauch um bis zu 80 % gegenüber herkömmlicher Lichttechnik. Zudem sind Leuchtdioden langlebiger: Bis zu 20 Jahre und länger arbeiten sie. Das reduziert die Betriebsausgaben und die Müllberge. Diese Zahlen und Fakten sind aber nur eine Seite der Medaille …

Lagerhallen sind Arbeitsstätten, in denen Menschen werktags acht Stunden und länger Waren einsortieren und auffinden, Bildschirmarbeiten verrichten oder Abläufe koordinieren. Für diese vielfältigen Arbeiten sind unterschiedliche Lichtqualitäten gefordert: 

Die Arbeiter brauchen:

  • gutes Licht, damit sie alles gut sehen können und gut gesehen werden. Sie brauchen gutes Licht, das weder ermüdet noch die Konzentration beeinträchtigt. Bestens geeignet ist ein angenehmes, flimmer- und blendfreies Licht. Es schützt die Gesundheit der Arbeiter und senkt die Fehlerquote. 
  • ausreichend gutes Licht, um Gefahrenquellen schneller zu erkennen und Unfälle zu vermeiden.
  • ruhiges Licht, das weder flackert noch Geräusche macht. Ruhiges Licht schont die Nerven und lässt ungestört arbeiten. Das wiederum erhöht die Konzentration. 

Die Lagerhalle braucht:

  • anpassbares Licht, das in ausreichender Stärke bis auf den Boden reicht. Um Energie zu sparen, genügt es völlig, lediglich die genutzten Flächen auszuleuchten. 
  • möglichst wartungsfreies Licht; ein häufiges Auswechseln der Lampen stört den Arbeitsfluss und verursacht zusätzliche Kosten.

Flure, Korridore und Fahrwege brauchen:

  • Licht nur bei Bedarf, das gedimmt oder ausgeschaltet wird, wenn keiner da ist.

LED-Technik ist für diese hohen Anforderungen bestens geeignet. Es bringt höchste Lichtleistung bei einem denkbar niedrigen Energieverbrauch. Die Umwelt wird außerdem geschont. Wem die Umrüstung auf LED-Beleuchtung zu kostspielig erscheint, beantragt Fördermittel beim Staat.